Pressemeldung Motorräder auf der Radstrecke

Am vergangenen Sonntag kam es im Rahmen des Ironman Hamburgs zu einem schweren Unfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verunglückte. Aufgrund dieses Ereignisses haben auch wir bereits kurzfristig den Einsatz von Motorradfahrern geprüft.

Wie bei fast jeder Triathlonveranstaltung setzen auch wir Motorräder ein, mit dem Ziel für Sicherheit, Ordnung und Regeleinhaltung auf der Radstrecke zu sorgen. Motorräder sind und bleiben aufgrund ihrer geringen Größe und Motorisierung die bestmögliche Option zur Wahrnehmung dieser Aufgaben. Im Unterschied zur Veranstaltung in Hamburg gibt es beim Sparda-Münster-City-Triathlon kein Profi-Feld und keine Live-Übertragung. Aus diesem Grund ist die Anzahl der eingesetzten Motorräder deutlich niedriger als beim Ironman in Hamburg. Bei unserer Veranstaltung werden fast ausschließlich Kampfrichter des Verbands und Polizeibeamte auf Motorrädern eingesetzt.

Aufgrund des Vorfalls werden wir in diesem Jahr eine mögliche Anpassung der Anzahl der eingesetzten Motorräder im Bereich der Radstrecke prüfen. Der Motorradunfall in Hamburg ist einmalig. Seit Durchführung des ersten Triathlons in Münster hat es bei uns in den letzten fünfzehn Jahren keinen auch nur annäherungsweise kritischen Zwischenfall mit einem Motorrad gegeben. Dennoch sind wir durch den Vorfall in Hamburg für die Gefahr sensibilisiert worden und werden diese Überlegungen kurzfristig in das Sicherheitskonzept einfließen lassen. Zu jedem Zeitpunkt steht die Sicherheit aller Teilnehmer sowie an der Veranstaltung Beteiligten an erster Stelle.

Unser herzliches Beileid gilt den Verbliebenen! Allen Verletzten wünschen wir gute Besserung und eine schnelle Genesung!

SMCT so vielfältig wie nie

Nach dem post-Corona SMCT Neustart im letzten Jahr erfährt der Triathlon in 2023 noch einmal eine umfangreiche Weiterentwicklung:

Teilnehmende und Besucher*innen erwartet eine spannende Veranstaltung mit einer noch nie da gewesenen Bandbreite an Wettkampfformaten und -Inhalten.

Natürlich mit dabei sind die bewährten Distanzen über die Sprintstrecke (500m Schwimmen/ 20km Radfahren/ 5km Laufen) und die Kurzstrecke (1.500m Schwimmen/ 40km Radfahren/ 10km Laufen) sowie der Staffel-Wettbewerb auf der Sprintdistanz.

Außerdem finden im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Formate der Triathlon-Liga statt, bei der Vereine aus Nordrhein-Westfalen jeweils ihre Mannschaften auf die Strecke schicken und um ein gutes Ergebnis und einen entsprechenden Tabellenplatz kämpfen.

Erstmals ausgetragen werden in Münster zudem die Meisterschaften der Feuerwehren. Berufsfeuerwehren und freiwillige Feuerwehren aus ganz NRW können hier Sportlerinnen und Sportler melden, die dann auf der Sprintdistanz um den Titel des NRW – Meisters und Meisterin der Feuerwehren im Triathlon antreten.

Außerdem neu in diesem Jahr ist ein inklusiver Wettkampfteil, bei dem aktive und sportinteressierte Menschen mit Handicaps eingeladen sind am SMCT teilzunehmen. Dieser Wettkampf findet grundsätzlich auf der Sprintdistanz statt, wobei die Schwimmstrecke auf etwa die halbe Distanz verkürzt wird. Die Möglichkeit eines Starts im Team (analog zur Staffel) ist hier auch möglich. 

Wie in früheren Jahren war der SMCT nach wenigen Tagen ausgebucht und die Warteliste ist für Nachrücker*innen geöffnet. Exklusive Plätze für Menschen mit Behinderungen stehen noch zur Verfügung. Interessierte können sich mit Fragen und zur Anmeldung an helfer@sparda-muenster-city-triathlon.de wenden.

Anmeldung 2023

Liebe Triathlonfans,

BÄM! Die Online-Anmeldung für unseren 16. Sparda-Münster-City Triathlon öffnet morgen am 01. Februar um 18.00 Uhr! Damit beginnt die schnelle Jagd nach unseren heiß begehrten Startplätzen für den 18. Juni 2023 am Kreativkai in Münster. https://portal.mikatiming.de/event/muenster/2023/de/

Volksdistanz

Schwimmen 500 Meter
Radfahren 20 Kilometer
Laufen 5 Kilometer
Jahrgang 2007 und älter
Startgeld 65 Euro

Olympische Distanz

Schwimmen 1,5 Kilometer
Radfahren 40 Kilometer
Laufen 10 Kilometer
Jahrgang 2005 und älter
Startgeld 85 Euro

Staffel-Volkstriathlon

Schwimmen 500 Meter
Radfahren 20 Kilometer
Laufen 5 Kilometer
Jahrgang 2007 und älter
Startgeld 105 Euro

Weitere Informationen zu den Wettkämpfen findet ihr in den nächsten Newslettern,
in den sozialen Medien oder hier.

Viele Grüße
Das SMCT-Orgateam

Fotos, Video und Ergebnisse

Liebe TeilnehmerInnen, ZuschauerInnen und HelferInnen,

das war der Sparda Münster City Triathlon 2022. Danke, dass ihr alle da wart, teilgenommen, mitgefiebert, zugeschaut und mitgeholfen habt.

Unter folgendem Link findet ihr die Ergebnisse: https://muenster-tria.r.mikatiming.de/2022/

Die besten Bilder und das Video zur diesjährigen Veranstaltung sind auf unserer Website unter dem Punkt Media.

Alle Fotos von euch seht ihr auf der Sportograf-Website: https://www.sportograf.com/de/event/7957/category/TWVkaWFDb2xsZWN0aW9uOjQ0MjU4

Wir schauen ab jetzt gespannt aufs nächste Jahr und freuen uns, euch alle wieder zu sehen.

Bis dahin trainiert fleißig und bleibt gesund.

Euer SMCT Orga-Team

Neue Radstrecke

Es gibt Neuigkeiten: wir haben eine neue Radstrecke für dieses Jahr.

Sie führt dieses Jahr erstmals über die Umgehungsstraße. Von der Wechselzone am Hafen führt sie über den Albersloher Weg zur Umgehnungsstraße. Diese befahren die AthletInnen in Richtung Autobahn, wo der erste Wendepunkt liegt.  Dann geht es zurück Richtung Albersloher Weg, den die AthletInnen links liegen lassen und ein Stück weiter über die Umgehungsstraße fahren, auf der der zweite Wendepunkt liegt.  Danach fahren sie über die Ausfahrt auf den Albersloher Weg und zurück zur Wechselzone am Hafenplatz. Die AthletInnen der Volksdistanz haben es nach zwei Runden geschafft und wechseln zum Laufen. Die TeilnehmerInnen der olympischen Distanz fahren noch eine dritte Runde.

Die neue Radstrecke könnt ihr unter Wettkampf –> Strecken 2022 finden.

Wir hoffen euch gefällt diese neue Strecke, die etwas mehr auf Tempo ausgelegt ist.

Strecken

So langsam wird’s ernst, nur noch 40 Tage bis zum Triathlon! Wir hoffen, ihr seid alle fleißig am Trainieren. Zur optimalen Vorbereitung haben wir euch letzte Woche die Strecken auf unseren Social-Media-Kanälen vorgestellt. Falls ihr das verpasst habt, bringen wir euch hier jetzt auf den neuesten Stand. 

Die Schwimmstrecke wird dieses Jahr hinter der Seebühne des Borchert Theaters starten. Von da aus schwimmt die OD (1500m) ca. 250m in Richtung Kanal, bevor die Kanalseite auf Höhe der OSMO-Hallen gewechselt wird. Dann führt die Strecke entlang der Cafés und Restaurants auf der A-Side zurück auf Start-Höhe, wo ihr erneut die Seite wechselt, um eine zweite Runde zu schwimmen. Nach der zweiten Runde geht es vorbei an der Seebühne zum Ausstieg. Die VD (500m) schwimmt zunächst ebenfalls Richtung Kanal, wendet nach ca. 100 m und schwimmt entlang der A-Side direkt zum Ausstieg. 

Die Radstrecke verläuft vom Hafen durch Münsters Südosten. Ausgehend von der Wechselzone am Hafen führt sie über den Albersloher Weg und Heumannsweg zunächst auf die Wolbecker Straße. Von dort macht ihr einen kurzen Abstecher in Richtung Wolbeck, ehe es über Alter Postweg, Angelmodder Weg, Gremmendorfer Weg und dann Albersloher Weg zurück in Richtung Wechselzone geht. Startet ihr auf der VD (20km), habt ihr es nach der ersten Runde geschafft und wechselt zum Laufen. Startet ihr auf der OD (40km), dürft ihr die Runde nach ein zweites Mal genießen. 

Die Laufstrecke führt über die Straße am „Mittelhafen“. Von da aus weiter auf den Hafengrenzweg zur Feuerwache II. Am Kanal entlang geht es in dann in südlicher Richtung bis zum Wendepunkt. Auf gleicher Strecke geht es dann zurück zur Wechselzone und ins Ziel. Während die VD (5km) nach einer Runde den Zieleinlauf genießen darf, muss die OD (10km) noch eine weitere Runde absolvieren.

Die einzelnen Beschreibungen + Fotos der Strecken könnt ihr auf Instagram @spardamuenstercitytriathlon, auf Facebook @MS.Triathlon oder auf unserer Homepage unter Wettkampf > Strecken 2022 finden.

NRW-Liga und Landesliga Mitte

Wir freuen uns: Dieses Jahr richten wir außer der Olympischen Distanz, Volksdistanz und Staffel auch die NRW-Liga und Landesliga Mitte aus. Die NRW-Liga startet in diesem Jahr zum ersten Mal im 2×2-Format. Das verspricht viel Spannung und Action für ZuschauerInnen und StarterInnen. Und so funktioniert´s: Ein Team (Damen und Herren getrennt) besteht aus vier SportlerInnen, die jeweils als Pärchen einen Super-Sprint-Triathlon absolvieren. 375m Schwimmen, 10km Radfahren und 2,5km Laufen. Die ersten beiden SportlerInnen des jeweiligen Pärchens starten zeitgleich und übergeben nach dem Absolvieren des Triathlons an das nächste Pärchen. Nun kann auch das zweite Pärchen im Team den Triathlon absolvieren. Insgesamt müssen pro Team mindestens drei SportlerInnen im Ziel ankommen.

Wir sind gespannt wie sich die Teams taktisch aufstellen werden. Es ist nicht verpflichtend, dass die Pärchen den Triathlon vollständig gemeinsam absolvieren müssen. Dennoch wird dies wohl gerade beim Radfahren von vielen genutzt werden, um Kräfte zu sparen. Wichtig ist nur, dass am Ende drei Leute im Ziel ankommen. Der Staffelwechsel auf das zweite Pärchen kann daher auch schon erfolgen, wenn/sobald vom ersten Pärchen nur eine Person im Ziel ankommt. So ist sichergestellt, dass das Team auch im Falle eines Sturzes eines Teammitglieds den Wettkampf beenden kann.

Übrigens: Windschattenfahren mit den Teamkollegen ist erlaubt. Zwischen den Teams besteht hingegen Windschattenverbot.

Anmeldestart

Liebe Athletinnen und Athleten,

der SMCT und das Datum der Anmeldung rücken immer näher. Die Anmeldung wird, wie erwartet, am 01.04. 18:00 hier starten. Alle von euch, die im letzten Jahr angemeldet waren, bekommen eine bevorzugte Voranmeldung. Die Voranmeldung öffnet diesen Freitag am 25.03. 18:00, also eine Woche vor der regulären Anmeldung, hier. Mika:timing wird euch am Donnerstag per E-Mail informieren und euch die personalisierten Zugänge zukommen lassen. Ihr habt eine Woche Zeit die Voranmeldung zu nutzen. Aber lasst euch nicht zu viel Zeit. Im letzten Jahr gab es 1100 Plätze auf der Volksdistanz. Dieses Jahr gibt es 700 Plätze auf der Volksdistanz und 400 Plätze auf der Olympischen Distanz.

Wie bei jeder unserer Veranstaltungen sind die Helfer ein wichtiger Teil der Organisation. Deswegen sind wird dieses Jahr auch wieder auf der Suche nach tatkräftigen Händen. Egal ob allein oder als Gruppe, wir freuen uns über jede Hilfe. Unter folgendem Link könnt ihr euch anmelden: https://www.sparda-muenster-city-triathlon.de/helfer/

Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne die Ausschreibung auf unserer Homepage angucken, und falls ihr da keine Antworten findet, könnt ihr euch an info@sparda-muenster-city-triathlon.de   wenden.

Um weitere Informationen zu bekommen könnt ihr euch bei unserem Newsletter anmelden oder uns auf Social Media folgen

Bis dahin, bleibt fit und gesund

Euer Orga-Team des Sparda-Münster-City-Triathlons

Datum SMCT 2022

Liebe Athletinnen und Athleten,

Letztes Jahr leider Corona-bedingt abgesagt, planen wir jetzt optimistisch den Triathlon 2022. Dieser findet am 26.06.2022 statt.

Die Anmeldung startet aus organisatorischen Gründen nicht wie gewohnt am 1.2., sondern erst am 1.4. 

Im Programm sind:

  • Eine olympische Distanz (1,5km, 40km, 10km)
  • Eine Volksdistanz (500m, 20km, 5km)
  • und eine Staffel über die Volksdistanz
Wir halten Euch natürlich gerne auf dem Laufenden. Meldet Euch einfach für unseren Newsletter an oder folgt uns auf Facebook und Instagram.
 
Bis dahin trainiert fleißig und tragt euch den 1.4. und 26.6. in den Kalender ein.
Euer Orga-Team

Startgelderstattung

Liebe Athletinnen und Athleten,

wir haben in den letzten zwei Wochen den Kontakt zu unseren Sponsoren und Partnern gesucht und die Rückabwicklung des Triathlons durchgeführt. 

Am 09.06. bekamen wir vom Ordnungsamt Münster die Absage der Veranstaltung – 3 Wochen nachdem die aktuelle CoronaSchutzVO in Kraft getreten war und weniger als 3 Wochen vor der Veranstaltung. Die Absage war keine Detailbetrachtung unserer Veranstaltung, sondern eine Entscheidung des Ministeriums des Landes NRW. Demnach seien sportliche Flächenveranstaltungen im öffenlichen Raum, wie der Sparda Münster City Triathlon, nicht durchführbar. Diese Auslegung der Verordnung war und ist für uns schwer nachvollziehbar, zumal wir vorab stets positive Rückmeldungen zur Durchführbarkeit bekommen hatten. 
Die Kurzfristigkeit dieser Entscheidung hat uns vor große Herausforderungen gestellt und wir hatten viele Punkte zu besprechen und in kürzester Zeit zu regeln. Insbesondere die finanziellen Auswirkungen, bei einer so kurzfristigen Absage, mussten abgefangen werden. Daher freuen wir uns euch mitzuteilen: 

Wir werden euch das gesamte gezahlte Startgeld erstatten!

Dies ist nur dank unserer großartigen Sponsoren, welche uns auch in dieser besonderen Situation unterstützen und dank der Kulanz unserer Partner und Dienstleister, möglich.
Die vielen Gespräche haben ein großes Interesse und Wohlwollen gegenüber unserer Veranstaltung widergespiegelt, sodass gemeinschaftlich Stornokosten reduziert oder gestrichen werden konnten. Ein großes Dankeschön daher an: 
die Sparda-Bank West, Hengst, die WEICON GmbH & Co. KG, die Stadtwerke Münster, die SQUIRREL GRAPHICS GmbH, Assistec, Bitburger, Zweirad Homann, Aqua Sphere, das ZfS, die WN, Jentschura, die DLRG, Hülsbömer & Weischer GmbH, Kompakt Sound, Lappe inEvent, die Signature Hiller GmbH, den Sportograf, Emil Tucker, die AWM, A&A Sicherheit und Service, Jungenblut, HKL, Vernhold GmbH, Dammann und das DRK 

Wir werden nun unseren Zeitnehmer mika:timing anweisen die Startgebühr, auf das für die Anmeldung verwendete Konto zurückzuerstatten. Es wird daher noch einige Tage dauern, bis das Geld bei euch ankommt. Sollte es bei den Kontodaten zu Änderungen gekommen sein, meldet euch gerne bis zum 01.07. bei uns unter info[at]sparda-muenster-city-triathlon.de.

Bitte bedenkt, dass auch uns als ehrenamtlich tätiger Verein, diese Absage vor einige Herausforderungen stellt. Für uns stehen aber die Athletinnen und Athleten und der Spaß am Sport an erster Stelle, sodass wir es nur fair und gerecht finden euch das gezahlte Geld zu erstatten. 

Wir hoffen euch im nächsten Jahr umso motivierter an Münsters Hafen begrüßen zu dürfen.

Bis dahin bleibt gesund und trainiert fleißig
Euer Orga-Team