FAQ

1. COVID-19

Nach aktuellem Planungsstand sind wir optimistisch die Veranstaltung in diesem Jahr durchführen zu können. Es wird allerdings kein SMCT wie sonst werden. Zum Schutz aller Teilnehmer und Helfer sind besondere Hygienemaßnahmen zu beachten. Alles hierzu findet ihr unter https://www.sparda-muenster-city-triathlon.de/wettkampf/hygienehinweise/

Wir haben die aktuelle Situation immer im Auge und behalten uns vor, die Veranstaltung auch kurzfristig abzusagen, sollte diese aufgrund des Infektionsgeschehens oder durch behördliche Regeln nicht durchführbar sein. Die Gesundheit alle Steht für uns an erster Stelle!

Es gibt weder eine freiwillige noch eine automatische Übertragung des Startplatzes auf 2021, da viele Teilnehmer jetzt noch nicht ihre Termine im nächsten Jahr absehen. Stattdessen wird es jedoch ein Vorabanmelderecht für alle diesjährigen Teilnehmer geben. Hierzu erhaltet ihr gesondert Informationen per Mail.

Nein, dieses Recht gilt ausschließlich für das kommende Jahr 2021.

Ja um die Veranstaltung durchführen zu können, ist ein Test alle Teilnehmer*innen zwingend erforderlich. Nur mit einem negativen Testergins aus unserem Testcenter ist der Zugang zum Gelände gestattet. Ausgenommen sind vollständig geimpft Personen.

2. Allgemeines

Ja es gibt einen Newsletter. Hier kannst du dich eintragen lassen.

Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit dem Sportografen zusammen. Die Fotos findet ihr hier.

Immer wieder werden wir als Orga-Team für die höheren Anmeldegebühren stark kritisiert. Im Vergleich mit anderen Triathlon-Veranstaltungen hat der SMCT jedoch ein äußerst gutes Preis-Leistung-Verhältnis.

Eine Veranstaltung in der Stadt wird auf Grund der aufwendigeren Absperrmaßnahmen und Auflagen immer kostenintensiver sein als ein „Wald-und-Wiesen-Triathlon“, der oftmals auf einem Gelände wie dem eines Freibads außerhalb der Innenstadt stattfindet. Zudem muss bei Betrachtung der Anmeldegebühren berückischtigt werden, dass bei uns sowohl ein Finisher-Shirt als auch weitere hochwertige Produkte wie ein Startbeutel, eine Badekappe und ein Pocket-Guide sowie weitere Produkte unserer Sponsoren im Preis inklusive sind. Dies wirkt sich natürlich auch auf den Gesamtpreis aus. Letztendlich unterstüzt ihr mit eurer Teilnahme natürlich auch den Triathlonsport in Münster.

3. Anmeldung | Warteliste | Abmeldung

Da das Abmelden von der Veranstaltung bis drei Wochen vor dem SMCT möglich ist, besteht entsprechend bis zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit des Nachrückens.

Wenn du dich auf die Warteliste gesetzt hast heißt es für dich erst einmal abwarten. Sobald sich ausreichend Starter vor dir abgemeldet haben erhälst du automatisch eine Mail mit einem Code, den du für das Nachrückverfahren benötigst.

Leider gibt es keine Möglichkeit dies online zu erfahren. Die einzige Möglichkeit hierzu ist es uns als Veranstalter über das Kontaktformular zu kontaktieren. Bitte beachte aber, dass wir gerade in den letzten Monaten vor dem Event sehr viel Stress haben und solche Mails dann teilweise untergehen.

Bei Abmeldungen wende dich bitte an unseren Zeitnahmepartner mikaTiming unter event@mikatiming.de  Weitere Informationen zur Abmeldung findest du unter Abmeldung und Ummeldung.

Eine Ummeldung ist in diesem Jahr leider nur bis zum 05. Juni 2021 möglich. Informationen findest du hier

Die Ummeldung kostet 15,00 EUR. Hinzu kommen eventuell Kosten für Startpass und Co.

4. Veranstaltungstag/ Wettkampf

Hier gibt es keine pauschale Antwort. Es macht Sinn früh da zu sein, damit du dich nachher nicht stressen musst. Plane daher am besten ein etwa zwei Stunden vorher da zu sein. Dann hast du ausreichend Zeit dein Material vorzubereiten und dir die Strecken noch einmal einzuprägen.

Ja dies ist möglich. Da bei den meisten Schwimmstarts allerdings schon Starter der vorherigen Startwellen im Wasser sind bist du hier zeitlich begrenzt.

Zum Parken stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung. Infos hierzu findest du hier.

Beim Check-In wird durch erfahrende Kampfrichter überprüft, ob du in die Wechselzone eintreten kannst. Hierfür sind folgende Punkte wichtig:

  1. Ein sicherer und geschlossener Helm
  2. Startnummern an Rad, Helm und am Startnummerband
  3. ein sicheres Rad (geschlossene Lenker, usw.)

Es muss sichergestellt sein, dass das Rad beim späteren Check-Out auch euch gehört. Hierzu ist das Abgleichen eurer Startnummer mit der an eurem Rad erforderlich.

Um deine Startzeit zu erfahren solltest du zunächst einen Blick auf den Zeitplan werfen. Nun musst du nur noch wissen in welcher Startgruppe du bist. Die Liste hierfür wird etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung veröffentlicht.