Datum SMCT 2022

Liebe Athletinnen und Athleten,

Letztes Jahr leider Corona-bedingt abgesagt, planen wir jetzt optimistisch den Triathlon 2022. Dieser findet am 26.06.2022 statt.

Die Anmeldung startet aus organisatorischen Gründen nicht wie gewohnt am 1.2., sondern erst am 1.4. 

Im Programm sind:

  • Eine olympische Distanz (1,5km, 40km, 10km)
  • Eine Volksdistanz (500m, 20km, 5km)
  • und eine Staffel über die Volksdistanz
Wir halten Euch natürlich gerne auf dem Laufenden. Meldet Euch einfach für unseren Newsletter an oder folgt uns auf Facebook und Instagram.
 
Bis dahin trainiert fleißig und tragt euch den 1.4. und 26.6. in den Kalender ein.
Euer Orga-Team

Startgelderstattung

Liebe Athletinnen und Athleten,

wir haben in den letzten zwei Wochen den Kontakt zu unseren Sponsoren und Partnern gesucht und die Rückabwicklung des Triathlons durchgeführt. 

Am 09.06. bekamen wir vom Ordnungsamt Münster die Absage der Veranstaltung – 3 Wochen nachdem die aktuelle CoronaSchutzVO in Kraft getreten war und weniger als 3 Wochen vor der Veranstaltung. Die Absage war keine Detailbetrachtung unserer Veranstaltung, sondern eine Entscheidung des Ministeriums des Landes NRW. Demnach seien sportliche Flächenveranstaltungen im öffenlichen Raum, wie der Sparda Münster City Triathlon, nicht durchführbar. Diese Auslegung der Verordnung war und ist für uns schwer nachvollziehbar, zumal wir vorab stets positive Rückmeldungen zur Durchführbarkeit bekommen hatten. 
Die Kurzfristigkeit dieser Entscheidung hat uns vor große Herausforderungen gestellt und wir hatten viele Punkte zu besprechen und in kürzester Zeit zu regeln. Insbesondere die finanziellen Auswirkungen, bei einer so kurzfristigen Absage, mussten abgefangen werden. Daher freuen wir uns euch mitzuteilen: 

Wir werden euch das gesamte gezahlte Startgeld erstatten!

Dies ist nur dank unserer großartigen Sponsoren, welche uns auch in dieser besonderen Situation unterstützen und dank der Kulanz unserer Partner und Dienstleister, möglich.
Die vielen Gespräche haben ein großes Interesse und Wohlwollen gegenüber unserer Veranstaltung widergespiegelt, sodass gemeinschaftlich Stornokosten reduziert oder gestrichen werden konnten. Ein großes Dankeschön daher an: 
die Sparda-Bank West, Hengst, die WEICON GmbH & Co. KG, die Stadtwerke Münster, die SQUIRREL GRAPHICS GmbH, Assistec, Bitburger, Zweirad Homann, Aqua Sphere, das ZfS, die WN, Jentschura, die DLRG, Hülsbömer & Weischer GmbH, Kompakt Sound, Lappe inEvent, die Signature Hiller GmbH, den Sportograf, Emil Tucker, die AWM, A&A Sicherheit und Service, Jungenblut, HKL, Vernhold GmbH, Dammann und das DRK 

Wir werden nun unseren Zeitnehmer mika:timing anweisen die Startgebühr, auf das für die Anmeldung verwendete Konto zurückzuerstatten. Es wird daher noch einige Tage dauern, bis das Geld bei euch ankommt. Sollte es bei den Kontodaten zu Änderungen gekommen sein, meldet euch gerne bis zum 01.07. bei uns unter info[at]sparda-muenster-city-triathlon.de.

Bitte bedenkt, dass auch uns als ehrenamtlich tätiger Verein, diese Absage vor einige Herausforderungen stellt. Für uns stehen aber die Athletinnen und Athleten und der Spaß am Sport an erster Stelle, sodass wir es nur fair und gerecht finden euch das gezahlte Geld zu erstatten. 

Wir hoffen euch im nächsten Jahr umso motivierter an Münsters Hafen begrüßen zu dürfen.

Bis dahin bleibt gesund und trainiert fleißig
Euer Orga-Team

Absage 2021

Liebe Athletinnen und Athleten,

nach mehreren Monaten intensiver ehrenamtlicher Arbeit sollte euch eigentlich ein Newsletter erreichen, der, voller Vorfreude auf die Veranstaltung, letzte Details wie das Versenden der Startnummern ankündigt. 

Leider haben sich die Dinge jedoch anders entwickelt als von uns erwartet und erhofft. Nach intensiven Abstimmungen mit der Stadt und den Ordnungsbehörden in den letzten Wochen und Monaten, wurde uns bis zuletzt immer ein positives Feedback zur Durchführbarkeit der Veranstaltung gegeben. Umso härter hat uns am 09.06. die Mitteilung des Ordnungsamtes der Stadt Münster getroffen, in der uns mitgeteilt wurde, dass keine Genehmigung zur Durchführung des Sparda Münster City Triathlon erteilt wird.
Wieso diese Entscheidung so plötzlich und in dieser Form gefällt wurde, ist uns bisher noch ein Rätsel. Wir akzeptieren die Entscheidung und sind gleichwohl enttäuscht darüber.

Dies bedeutet, dass es auch 2021 leider keinen Sparda Münster City Triathlon geben wird. Die Verschiebung der Veranstaltung haben wir umgehend und intensiv diskutiert. Aufgrund der weiterhin unklaren Lage und der Schwierigkeit einer Terminfindung mussten wir uns leider dagegen entscheiden.

Wir sind sehr traurig darüber, euch auch in diesem Jahr, nach den zunächst positiven Zeichen, nicht an Münsters Hafen begrüßen zu können. Auch wir als Orga-Team haben bis zuletzt ehrenamtlich sehr viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung der Veranstaltung gesteckt.

Wie auch im letzten Jahr versuchen wir für euch, das Beste aus der Situation zu machen und hoffen, euch das gezahlte Startgeld so weit wie möglich zu erstatten. Wir werden mit unserm Zeitnehmer mika:timing schnellstmöglich eine Lösung erarbeiten. Bitte habt aber noch etwas Geduld, da zunächst einige organisatorische Dinge geklärt werden müssen.

Großer Dank geht an unsere zuverlässigen Partner und Sponsoren, sowie an alle, die sich bis zuletzt für unser Event eingesetzt haben.

Euer Orga-Team

Münster Triathlon kann 2021 wieder stattfinden

Nach monatelanger Unsicherheit wird aus der Hoffnung nun immer mehr Realität: Nachdem der Münsteraner Triathlon im Jahr 2020 noch pandemiebedingt abgesagt werden musste, darf die Münsteraner Sportveranstaltung in diesem Jahr am 28. Juni wieder stattfinden. Grundlage hierfür ist die am Freitag (27.05.2021) in Kraft getretene Verordnung des Landes NRW, die nun in Städten und Kreisen den Wettkampfbetrieb in den kontaktfreien Sportarten erlaubt: „Solange die 7-Tage-Inzidenz auf dem niedrigen Niveau der vergangenen Tage bleibt, steht der diesjährigen Auflage nichts mehr im Weg.“

Auch die Stadt Münster freut sich sehr auf die Veranstaltung: „Mit dem Münster Triathlon 2021 kehrt ein weiteres Stück Leben und Sport zurück in unsere Stadt. Ich drücke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen, wünsche gute Ergebnisse und danke den Veranstaltern für Ihre zeitgemäße Ausrichtung und Ermöglichung dieses Wettkampfes“, so Oberbürgermeister Markus Lewe.

Auf dieser Grundlage läutet das Orgateam um Holger Fritze nun die finalen Planungen zur diesjährigen Veranstaltung ein. „Wir freuen uns alle, dass die monatelange Arbeit und die Hoffnung sich nun auszahlt und wir der Stadt Münster sowie allen Teilnehmern in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung bieten können“, so Holger Fritze. Der Münster-Triathlon zählt mit über 1.300 Teilnehmern neben dem GIRO Münsterland und dem Marathon zu den drei größten Sportveranstaltungen im Münsterland.

„Der Schutz aller Teilnehmer, Zuschauer und Mitarbeiter wird weiterhin an erster Stelle stehen“, so Organisationsleiter Fritze. Das Orgateam arbeitet schon seit Ende des letzten Jahres an einem Hygienekonzept, das teils wöchentlich den sich ändernden Bestimmungen angepasst wurde. Kern des Konzepts seien eine konsequente Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände, eine Testpflicht (bzw. Vorlage eines Nachweises einer vollständigen Impfung oder Genesung), sowie die Achtung der Abstandsregeln. Um eine Nachverfolgung gewährleisten zu können soll zudem die Luca-App zum Einsatz kommen.

Auf die alljährlich stattfindende Triathlonmesse sowie den Verkauf von Speisen und Getränken muss in diesem Jahr leider verzichtet werden. Ebenso wird die Siegerehrung in diesem Jahr im Nachgang digital stattfinden. „Vorrangiges Ziel ist es den Sportlern die Möglichkeit zu bieten ihren Sport verantwortungsvoll auszuüben“, so der Veranstalter.

Die Frage der Zuschauer wird erst kurzfristig geklärt. „Wir sind auf verschiedene Szenarien vorbereitet“, so Fritze. Die Anzahl der Zuschauer richtet sich nach der Ende Juni gültigen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, sowie den behördlichen Auflagen der Stadt Münster. Auch ein vollständiger Verzicht auf Zuschauer wäre denkbar, sofern die Infektionslage diese fordere. Das Veranstaltungsgelände wird großflächig abgesperrt, sodass nur zugelassene Personen durch Eingangskontrollen auf das Gelände kommen können. Der Veranstalter bittet alle Teilnehmer möglichst ohne Zuschauer anzureisen.

Viele große Sportveranstaltungen mussten aufgrund der großen Planungsunsicherheit für dieses Jahr bereits abgesagt oder in den Herbst verschoben werden. Nur durch die enge Zusammenarbeit und Unterstützung von Politik und Verwaltung konnte eine Absage des Münster-Triathlons verhindert werden. „Wir werden bundesweit vermutlich eine der ersten Triathlonveranstaltungen seit vergangenem Herbst in dieser Größenordnung sein“, freut sich Veranstaltungsleiter Holger Fritze. Auch in Münster gab es seit Beginn des Lockdowns im März 2020 kaum eine solche Großveranstaltung. Umso größer wiegt die Vorfreude beim Veranstalter, dass man nun nach monatelangen Planungen in die Umsetzung gehen könne.

Ein paar letzte Startplätze stehen noch zur Verfügung, die Anmeldung ist noch einige Tage geöffnet. Informationen und den Zugang zur Anmeldung finden Interessierte unter hier.

 

Radstrecke 2021

Ein Highlight für 2021 wird die neue Radstrecke: Anstelle des bekannten 20 km langen Rundkurses durch Münsters Südosten, wird in diesem Jahr erstmalig auf einem Teilstück der Umgehungsstraße B 51 gefahren. Die neue Strecke verspricht schnelle Radzeiten. Dort wo sonst nur Autos fahren dürfen, können sich in diesem Jahr erstmalig die TriathletInnen ausprobieren und in den Genuss einer wahren Highspeed-Strecke kommen. „Wir haben viele positive Resonanzen von Teilnehmern, Anwohnern und der Stadt“ erklären Jan Neuhaus, Lorenzo Cozza und Felix Jaffke, welche sich in diesem Jahr für die neue Radstrecke verantwortlich zeigen und verweisen gleichzeitig auf die gute Zusammenarbeit mit den Behörden der letzten Wochen. „Wir freuen uns auf die neue Radstrecke“.

Alle weiteren Infos zu Strecke findet ihr hier.

Geschafft: V-SMCT 2020

Liebe Finisherinnen und Finisher des virtuellen Sparda-Münster-City-Triathlons 2020,

ihr habt es geschafft: Auch wenn durch die Pandemie in diesem Zeit eigentlich kein richtiger SMCT stattfinden konnte haben wir das Beste aus der Situation gemacht und die Veranstaltung virtuell ausgetragen. Und ihr wart dabei und habt erfolgreich teilgenommen. Das freut uns sehr!

Auch wir als Orgateam gratulieren euch ganz herzlich zur erfolgreichen Teilnahme! Wir freuen uns aber ehrlich gesagt auch euch (hoffentlich) 2021 wieder live am Hafen begrüßen zu dürfen.

Eure Urkunden habt ihr gestern im Laufe des Tages zugeschickt bekommen. Bei Fragen oder Problemen meldet euch gerne bei uns.

Wie in jedem Jahr findet ihr auch dieses Jahr ein Video des Wettkampfes auf unserer Homepage und unseren Social Media Kanälen. Dieses Jahr eben etwas anders als sonst: https://www.youtube.com/watch?v=NEj16bbcMCQ&feature=youtu.be

Viele Grüße
Das SMCT-Orgateam

Virtueller SMCT 2020

Liebe Athletinnen und Athleten,

um auch in der aktuellen Zeit etwas Wettkampfluft zu schnuppern und die bisherigen Trainingskilometer nicht ungenutzt zu lassen, wollen wir einen virtuellen Sparda-Münster City Triathlon/Duathlon veranstalten. Im Vordergrund dieser virtuellen Veranstaltung soll der Spaß am Sport stehen. Jeder Teilnehmer ist ein Sieger, da er sich dem sportlichen Wettstreit gestellt hat und etwas für die eigene Fitness tut.

Weiter Informationen findet ihr in unserer Ausschreibung.

Für die schnell entschlossen geht es hier ab dem 01. Juni 2020 um 18:00 Uhr zur Anmeldung.

Euer Orga-Team

Update: SMCT 2020 COVID-19

Liebe Athletinnen und Athleten,

nach der Bekanntgabe der Bundesregierung zum weiteren Vorgehen in der Corona Pandemie, haben auch wir im Orgateam uns Gedanken gemacht. Mit der Entscheidung, Großveranstaltungen bis Ende August zu verbieten, sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass es in diesem Jahr keinen Sparda-Münster-City-Triathlon geben wird. Da zum jetzigen Zeitpunkt nicht klar ist, ab wann wir unseren Triathlon durchführen können, ist dies aus unserer Sicht die fairste Entscheidung für alle Beteiligten. Wir möchten euch nicht durch eine Verschiebung in den Herbst weiter hinhalten. Hinzukommt, dass wir es als unsolidarisch empfinden unser Event auf einen späteren Zeitraum zu verschieben und deshalb in Konkurrenz zu anderen Veranstaltungen zu treten.

Wir sind sehr traurig darüber, euch in diesem Jahr nicht an Münsters Hafen begrüßen zu können. Dennoch möchten wir auch nach vorne blicken und freuen uns dann die ausgefallene Veranstaltung im Sommer 2021 nachzuholen!

Dank unserer großartigen und zuverlässigen Partner und Sponsoren, allen voran die Sparda-Bank West, freuen wir uns euch mitteilen zu können, dass wir euch euer gesamtes Startgeld (ohne Abzug jeglicher Gebühren) über unseren Zeitnehmer mika:timing erstatten lassen werden.

Wir möchten nicht, dass ihr für ein Event zahlen müsst, welches durch die Pandemie nicht stattfinden konnte. Die Erstattung erfolgt automatisch auf das Bankkonto, von welchem das Startgeld eingezogen wurde. Ihr müsst euch hierfür nicht bei uns melden oder ein Formular ausfüllen.
Die Rückerstattung kann allerdings noch einige Wochen in Anspruch nehmen, da zunächst einige organisatorische Dinge erarbeitet werden müssen. mika:timing hat jedoch eine zeitnahe Rückabwicklung der Startgelder zugesagt.

Gerne möchten wir euch bitten, in der aktuellen Zeit an Menschen und Organisationen zu denken, die eine (finanzielle) Unterstützung nötig haben. Wir würden uns daher freuen, wenn ihr z.B. das Startgeld für den SMCT 2020 an eine gemeinnützige Organisation spendet. Gerade jetzt müssen wir als Gesellschaft zusammenhalten! Wir würden uns freuen, wenn einige von euch, angesichts der aktuellen Zeit an Menschen und Organisationen denken, die eine (finanzielle) Unterstützung nötig haben. Sicherlich würden sich diese Personen oder Organisationen über eine kleine Spende freuen. Das zurückgezahlte Startgeld könnte dafür verwendet werden.

Eins ist jedoch klar, 2021 sind wir alle wieder in Münster am Start!

Hierfür haben wir uns überlegt euch für den Sparda-Münster-City-Triathlon 2021 eine bevorzugte Anmeldung zu ermöglichen. Weitere Informationen sowie einen konkreten Termin werden wir im Spätsommer bekannt geben.
Um die Wartezeit bis 2021 etwas zu verkürzen, schauen wir aktuell, ob wir euch ein wenig Münster-Triahtlon-Stimmung durch digitale Projekte mitgeben können. Gemeinsam kommen wir auch durch diese schwierigen Zeiten. Hierzu schaut am besten regelmäßig auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei.


Bis dahin bleibt gesund und macht das beste aus der Situation

Euer Orga-Team

SMCT 2020 COVID-19

Liebe Athletinnen und Athleten,

auch in dieser schweren Zeit möchten wir den SMCT 2020 noch nicht aufgegeben. Die Planung für unseren Triathlon laufen aktuell, wenn auch in etwas eingeschränkter Weise.
Wir werden auf jeden Fall alles versuchen, damit wir euch am 28.06. an Münsters Hafen begrüßen können! Dennoch steht für uns eure und unser aller Sicherheit und Gesundheit an erster Stelle.
Sobald wir neue Informationen haben, werden wir euch auf jeden Fall per Newsletter und über unsere Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden halten. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir aufgrund der aktuellen Lage leider keine konkrete Aussage treffen können. Diesbezügliche Anfragen können daher aktuell nicht zielführend beantwortet werden.
Hoffentlich werden die nächsten Wochen zeigen, wie sich die Situation in Deutschland entwickelt und welche Maßnahmen nötig sind. Wir planen euch in der Woche nach Ostern eine definitive Entscheidung mitzuteilen.
Ein bisschen Optimismus behalten wir uns bei und wir hoffen, dass ihr das auch tut!

Bleibt Gesund!

Euer Orga-Team

SMCT bereits ausgebucht – Warteliste geöffnet

Ihr habt es mal wieder geschafft: Nach nicht einmal 10 Minuten waren bereits über 1000 Startplätze vergeben. Und nach 15 Minuten waren nur noch 15 Startplätz verfügbar. Vielen Dank dafür!

Wir freuen uns schon wahnsinnig euch dann in einem knappen halben Jahr bei uns in Münster am Hafen zu sehen!

Für alle, die es leider nicht geschafft haben sich anzumelden: Wie in jedem Jahr wird es auch in diesem Jahr auf der Webite von unserem Partner mikaTiming wieder eine Warteliste geben. Diese ist ab sofort freigeschaltet. Bei den letzten Veranstaltungen sind immer mal wieder einige Sportler/innen nachgerückt. Also nicht aufgeben, sondern einfach noch ein wenig Geduld und Glück. Bis bald!